1.
Vorteile Bürohund
2.
Hunde im Büro zulassen
3.
Angebote für Mitarbeitende
Die Zahl der Hunde in deutschen Haushalten ist laut dem
Industrieverband Heimtierbedarf in den letzten Jahren konstant hoch. 10,5 Millionen Hunden lebten 2023 in 21 Prozent der Haushalte. Damit stehen sie auf Platz 2 der beliebtesten Haustiere.
Arbeitgeber, die Bürohunde erlauben, sind daher aktuell sehr attraktiv. Neben der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden gibt es noch viel mehr Vorteile. Vor allem bei der GenZ ist der Benefit Bürohund beliebt.
Weniger Krankmeldungen
Bei all der Vorteile des tierischen Arbeitsbegleiters sollten auch einige Punkte bei der Zulassung berücksichtigt werden. Ich unterstütze Unternehmen, damit die Integration der felligen Kollegen gelingt.
Nicht jeder Arbeitsplatz eignet sich für Bürohunde. Nicht jeder Hund fühlt sich im Büro wohl.
Kolleg:innen mit Allergie, Abneigung und Ängsten müssen respektiert werden. Gemeinsame Lösungen finden.
Die Zulassung von Bürohunden kann mit der Transformation der Unternehmenskultur einhergehen. Daher sollten alle Seiten Gehör finden
und gemeinsam Rechte und Pflichten erarbeiten.
[tschiif·dɑɡ·o·fi·ser] Substantiv
Person im Unternehmen, die sich um die Belange von Hund und Mensch kümmert.
Who, who, who let the dogs in?
Die Antwort: der/die CDO - Chief Dog Officer
Mein Angebot:
Euer Unternehmen will noch einen Schritt weiter gehen. Hunde sind in eurer Firma erlaubt, jetzt geht es um besondere Angebote für die Mitarbeitenden und ihre Hunde. Zusammen finden wir Ideen, die zu eurem Unternehmen und den Menschen passen.
Sport-Parcours auf dem Parkplatz oder der Dachterrasse