Fellfreundlicher Arbeitgeber werden

Bürohund

Integration für Unternehmen

Themenauswahl Bürohund-Integration

1.


Vorteile  Bürohund

2.


Hunde im Büro zulassen 

3.


Angebote für Mitarbeitende 

Warum sind Hunde am Arbeitsplatz so wertvoll?



Vorteile Bürohund


Die Zahl der Hunde in deutschen Haushalten ist laut dem

Industrieverband Heimtierbedarf in den letzten Jahren konstant hoch. 10,5 Millionen Hunden lebten 2023 in 21 Prozent der Haushalte. Damit stehen sie auf Platz 2 der beliebtesten Haustiere.

Arbeitgeber, die Bürohunde erlauben, sind daher aktuell sehr attraktiv. Neben der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden gibt es noch viel mehr Vorteile. Vor allem bei der GenZ ist der Benefit Bürohund beliebt.

Teamwork


  • Kontakte knüpfen
  • Austausch fördern
  • Ice Breaker
  • Gute Laune Bringer

Gesundheit


  • Weniger Krankmeldungen

  • Nachgewiesene Stressreduktion
  • Mehr Bewegung durch kurze Pausen

Kreativität


  • frische Gedanken durch Ablenkung
  • neue Ideen durch Austausch
  • Aufbrechen von Routinen

Was muss beachtet werden?



Hunde im Büro zulassen


Bei all der Vorteile des tierischen Arbeitsbegleiters sollten auch einige Punkte bei der Zulassung berücksichtigt werden. Ich unterstütze Unternehmen, damit die Integration der felligen Kollegen gelingt.

Wohl des Hundes


Nicht jeder Arbeitsplatz eignet sich für Bürohunde. Nicht jeder Hund fühlt sich im Büro wohl.

Bedenken der Mitarbeitenden


Kolleg:innen mit Allergie, Abneigung und Ängsten müssen respektiert werden. Gemeinsame Lösungen finden.

Transformationsprozess


Die Zulassung von Bürohunden kann mit der Transformation der Unternehmenskultur einhergehen. Daher sollten alle Seiten Gehör finden

und gemeinsam Rechte und Pflichten erarbeiten.

Chief Dog Officer


[tschiif·dɑɡ·fi·ser] Substantiv



Person im Unternehmen, die sich um die Belange von Hund und Mensch kümmert. 


Who, who, who let the dogs in?

  • Wer kennt die Bürohund-Regeln im Unternehmen oder kann diese erarbeiten?
  • Wer beurteilt nach festgelegten Kriterien, ob sich ein Hund als Bürohund eigenen?
  • Wer weiß, was ein Hund im Büro tun darf, was er nicht tun sollte?
  • Wer organisiert die Anwesenheit der Bürohunde und stellt sicher, dass nur geeignete Tiere zugelassen werden?
  • Wer nimmt die neuen vierbeinigen Kollegen in Empfang und begleitetet ihre Menschen beim Bürohund-Onboarding?
  • Wer ist Ansprechperson für Kolleg:innen, die ein Problem mit Hunden im Büro haben?


Die Antwort: der/die CDO - Chief Dog Officer


Mein Angebot:  

  • Schulung von Mitarbeitenden, um in die Rolle des CDO zu wachsen
  • Zeitweise Unterstützung als Chief Dog Officer in Unternehmen

Kreativ werden



Angebote für Mitarbeitende mit Hund


Euer Unternehmen will noch einen Schritt weiter gehen. Hunde sind in eurer Firma erlaubt, jetzt geht es um besondere Angebote für die Mitarbeitenden und ihre Hunde. Zusammen finden wir Ideen, die zu eurem Unternehmen und den Menschen passen.

Training


  • Ein Bürohundetrainer, der regelmäßig (Gruppen-) Trainings gibt
  • Online-Trick-Tutorials, die sich jeder Mitarbeitende anschauen und mit dem Hund üben kann, wenn es passt

Beschäftigung


  • Sport-Parcours auf dem Parkplatz oder der Dachterrasse

  • Fitness für Mensch und Hund
  • Booklet mit Futter- oder Denkspielen für Hunde im CI eurer Firma

Ganz was anderes


  • DIY Workshops für Hundezubehör
  • Infoabende für Menschen, die sich einen Hund anschaffen wollen
  • Webinare zur gesunden Hundeernährung
unsplash